Umbrien - ein grüner Teppich rollt sich zum Empfang der Gäste aus
Natur und Landschaft
Naturliebhaber kommen in Umbrien voll auf ihre Kosten, bietet die Region doch auf einer relativ kleinen Fläche von 8.456 Quadratkilometern zahlreiche wunderschöne Landschaften und unberührte Gebiete. Ausgedehnte Steineichenwälder, sanfte mit silbrig flimmernden Erlen und Pappeln bestandene Hügel, sprudelnde Wildbäche und eine prächtige Vegetation voller Farben und Düfte faszinieren immer wieder aufs Neue. Besonders im Frühling zur Blütezeit bietet sich hier ein einmaliges Spiel der Farben. Atemberaubende Naturschönheiten wie die bezaubernden Täler der Apenninen, die wild anmutenden Bergkulissen am Flusslauf des Nera und die tosenden Wasserfälle bei Terni bilden nur einen Teil der eindrucksvollen Naturschönheiten, die Umbrien so zahlreich bietet. Acht Naturparks, zu denen die Monti Sibillini wie auch der Trasimenische See gehören, spiegeln den hohen Stellenwert des Umweltschutzes in Umbrien wider. Zwar hat Umbrien als einzige Region der italienischen Halbinsel keinen Zugang zu Meer, verfügt aber mit dem Trasimenischen See über das viertgrößte Binnengewässer Italiens.
Küche und Keller
Die Vielfältigkeit Umbriens spiegelt sich in den zahlreichen kulinarischen Spezialitäten der Region wieder. Zu den ältesten Kochtraditionen gehört die Verwendung der wertvollen weißen und schwarzen Trüffel, die zu phantasievollen Köstlichkeiten verarbeitet werden. In der bäuerlichen Küche spielt neben Geflügel und Lammfleisch vor allem das Schweinefleisch in Form von würziger Wurst und Rippchen, die zusammen mit zarten Linsen gereicht werden, eine bedeutende Rolle.
Wie allerorts in Italien gibt es natürlich auch hier verschiedene Pastaspezialitäten, bei deren Zubereitung die Kreativität der Köche keine Grenzen kennt. Während die schmackhaften handgemachten Spaghettoni oder Strozzapreti, die mit unterschiedlichen Saucen zubereitet werden, eher traditioneller Art sind, zeigen Gerichte wie die süßen Gnocchi mit Nuß-Schokoladen-Sosse die Experimentierfreude der umbrischen Küche.
Begleitet von einem guten umbrischen Wein wird eine jede Mahlzeit zu einem Fest der Sinne. Es ist vor allem der Orvieto Classico, der in den letzten Jahren einen Siegeszug auch jenseits Italiens Grenzen erlebte.
Seen
Die Seen der Region...
LAGO DI CORBARA
LAGO TRASIMENO
LAGO DI PIEDILUCO
Klimatabelle
Durchschnitts-Temperaturen
°C |
Jan |
Feb |
Mär |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Jahr |
Perugia |
4,1 |
5,2 |
8,4 |
11,6 |
15,7 |
20,2 |
23,1 |
22,7 |
19,6 |
14,1 |
9,6 |
5,5 |
13,3 |
Absolute Maximal-Temperaturen
°C |
Jan |
Feb |
Mär |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Jahr |
Perugia |
18,7 |
20,8 |
23,6 |
27,3 |
31,4 |
38,6 |
37,6 |
37,9 |
35,2 |
28,8 |
23,3 |
18,1 |
38,6 |
Durchschnittliche Maximal-Temperaturen
°C |
Jan |
Feb |
Mär |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Jahr |
Perugia |
8,6 |
10,8 |
13,6 |
16,9 |
22,0 |
25,9 |
29,8 |
29,2 |
25,6 |
19,9 |
13,4 |
9,0 |
18,7 |
Durchschnittliche Minimal-Temperaturen
°C |
Jan |
Feb |
Mär |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Jahr |
Perugia |
0,2 |
1,5 |
2,7 |
5,2 |
9,4 |
12,4 |
14,9 |
15,1 |
12,9 |
8,8 |
4,3 |
1,5 |
7,4 |
Durchschnittliche Niederschläge
mm |
Jan |
Feb |
Mär |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Jahr |
Perugia |
58 |
68 |
62 |
70 |
73 |
71 |
45 |
60 |
69 |
75 |
93 |
71 |
815 |
Durchschnittliche Sonnenstunden pro Tag
|
Jan |
Feb |
Mär |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Jahr |
Perugia |
3,4 |
4,4 |
4,9 |
5,6 |
7,6 |
8,6 |
10,5 |
9,4 |
7,0 |
5,2 |
2,7 |
2,5 |
6,0 |
Durchschnittliche Regentage
|
Jan |
Feb |
Mär |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Jahr |
Perugia |
8 |
8 |
8 |
9 |
9 |
7 |
5 |
6 |
6 |
7 |
8 |
8 |
89 |